plattenladenTipps Review: Gregor Huebner – El Violin Latino Vol 3 – Los Sonadores
Huebners Kenntnis der lateinamerikanischen Musik paart sich mit seiner virtuosen Spielkunst zu einem einfühlsamen Hörerlebnis.
Huebners Kenntnis der lateinamerikanischen Musik paart sich mit seiner virtuosen Spielkunst zu einem einfühlsamen Hörerlebnis.
GREGOR HUEBNER/Los Sonadores El Violin Latino V. 3: In which we find Latin jazz having it’s civil rights jazz moment in that this is jazz driven by politics that comes out solely in the music. Fired by fiery, passionate playing, you can hear the tenor of the times reflected in the strings and the accompaniment. […]
Review of Gregor Huebner – El Violin Latino Vol. 3 — Los Soñadores
Jazz und Geige passen gut zusammen, wenn der Kopf hinter den Saiten Gregor Huebner heißt. Der Kosmopolit hat sich musikalisch erneut auf den Weg nach Lateinamerika gemacht. Er lebt seit vielen Jahren als Emigrant in New York, der pulsierende Melting Pot an der Ostküste scheint für einen Musiker wie den Jazz-Geiger und Komponisten Gregor Huebner […]
Nun ist sie da – die dritte CD der El Violin Latino Serie von Gregor Huebner. Wie bei den vorhergehenden Alben versammelte der Geiger und Komponist eine illustre Gruppe im Studio und es entstand eine Zusammenarbeit wunderbarer Musiker. Die Weggefährten Gregor Huebners haben dieses Album zu einem neuen Meilenstein in seiner Musikerlaufbahn gemacht. Die unglaubliche […]
Ein Schwabe in New York — Gregor Hübner über Jazz, Klassik und Lateinamrikanisches
JazzThing – Features Nr. 127 | 2019 Gregor Hübner – Realistischer Träumer
by Barbara Sohler Der aus Fronhofen stammende Gregor Hübner lebt mittlerweile seit mehr als 24 Jahren als gefeierter Jazz-Violinist in New York. Am 25. Januar erscheint das dritte Album von „El Violin Latino“, das er mit seiner Band aufgenommen hat. „Los Soñadores“ (Dreamers) heißt der Titelsong. Er ist das Herzstück der neuen CD. SZ-Mitarbeiterin Barbara […]
Das Progressive Chamber Music Festival in München und New York · Von Andreas Kolb (nmz) – Kommt man als Europäer in die Vereinigten Staaten, dann erwartet einen kein Cultural Clash. Alles kommt einem irgendwie vertraut vor – nur wie um eine hundertstel Sekunde in einem Paralleluniversum verschoben. In diesem Bruchteil einer Sekunde entsteht sozusagen […]